Staubabscheidung — (f) eng dust collection … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Staubabscheider: Damit staubhaltige Luft sauber wird — Staub besteht aus in der Luft fein verteilten, kleinen, schwebenden festen Partikeln von beliebiger Form und unterschiedlicher Größe. Naturgemäß ist die Erfassung und Abscheidung von Stäuben, die aus besonders kleinen Partikeln bestehen,… … Universal-Lexikon
Rauchgasreinigung — Die Rauchgasreinigung dient zur Entfernung von Schadstoffen aus Rauchgas, mit dem Zweck, die Umweltbelastung zu verringern. Dieses Verfahren ist von der Abgasreinigung absetzbar, in welcher Abgase trotz des Einsatzes von Abgasfiltern in die Luft… … Deutsch Wikipedia
Abtrennung gasförmiger Luftverunreinigungen — Nachdem die Staubabscheidung lange Zeit im Mittelpunkt der Abluftreinigung stand, ist heute die Beseitigung von Schadgasen zumindest von gleichwertigem Interesse. Falls feste und gasförmige Schadstoffe gleichzeitig auftreten, können sie… … Universal-Lexikon
Fogging — Als Fogging Effekt, auch Schwarzstaub oder magic dust genannt, bezeichnet man die Schwarzverfärbung von Innenräumen. Der Effekt tritt in Wohnungen in Deutschland meistens zur Winterzeit auf. Als Ursache wird in vielen Fällen Thermophorese… … Deutsch Wikipedia
Fogging-Effekt — Als Fogging Effekt, auch Schwarzstaub oder magic dust genannt, bezeichnet man die Schwarzverfärbung von Innenräumen. Der Effekt tritt in Wohnungen in Deutschland meistens zur Winterzeit auf. Als Ursache wird in vielen Fällen Thermophorese… … Deutsch Wikipedia
Magic Dust — Als Fogging Effekt, auch Schwarzstaub oder magic dust genannt, bezeichnet man die Schwarzverfärbung von Innenräumen. Der Effekt tritt in Wohnungen in Deutschland meistens zur Winterzeit auf. Als Ursache wird in vielen Fällen Thermophorese… … Deutsch Wikipedia
Schwarzstaub — Als Fogging Effekt, auch Schwarzstaub oder magic dust genannt, bezeichnet man die Schwarzverfärbung von Räumen in Gebäuden. Der Effekt tritt in Wohnungen in Deutschland meistens zur Winterzeit auf. Als Ursache wird in vielen Fällen Thermophorese… … Deutsch Wikipedia
Selektive katalytische Reduktion — Der Begriff selektive katalytische Reduktion (englisch selective catalytic reduction, SCR) bezeichnet eine Technik zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Feuerungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen, Gasturbinen, Industrieanlagen und… … Deutsch Wikipedia
Trockene Rauchgasreinigung — Die trockene Rauchgasreinigung wird zum Entfernen von Schadstoffen, die bei Verbrennungsprozessen entstanden sind, eingesetzt. Bei der trockenen Rauchgasreinigung finden hauptsächlich adsorptive und trennende Methoden Anwendung. In erster Linie… … Deutsch Wikipedia